- eheliche Gütergemeinschaft
- Gütergemeinschaft f: eheliche Gütergemeinschaft f matrimonial regime of common property
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Gütergemeinschaft [2] — Gütergemeinschaft, eheliche, das Rechtsverhältniß, welches unter Ehegatten bezüglich ihres Vermögens in der Weise besteht, daß entweder alle von beiden Ehegatten in die Ehe gebrachten od.[796] während derselben erworbenen Güter, od. doch… … Pierer's Universal-Lexikon
Gütergemeinschaft — Gütergemeinschaft, eheliche, allgemeine, partikuläre, formale, nießbräuchliche, s. Ehegüterrecht. G. im sozialistischen Sinne, s. Sozialismus und Kommunismus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gütergemeinschaft — (Communĭo bonōrum), dasjenige System des ehelichen Güterrechts, nach welchem das Vermögen des Mannes und das der Frau gemeinschaftliches Vermögen (Gesamtgut, Samtgut) beider Ehegatten wird, im Gegensatz zur Gütertrennung (s.d.) und Gütereinheit… … Kleines Konversations-Lexikon
Gesamtgebrauchsvermögen — Von Gesamthandseigentum spricht man im deutschen Privatrecht, wenn Eigentum mehreren Personen gemeinsam zusteht. In der Schweiz heißt die entsprechende Eigentumsform Gesamteigentum. Es ist also jede Person für sich Eigentümer der ganzen Sache (… … Deutsch Wikipedia
Gesamthandseigentum — Von Gesamthandseigentum spricht man im deutschen Privatrecht, wenn Eigentum mehreren Personen gemeinsam zusteht. In der Schweiz[1] und Liechtenstein[2] heißt die entsprechende Eigentumsform Gesamteigentum. Es ist also jede Person für sich… … Deutsch Wikipedia
Erbrecht — (Rechtsw.), 1) im objectiven Sinne der Inbegriff der gesetzlichen Vorschriften über die Succession in das Vermögen eines Verstorbenen, über die Erwerbung, den Verlust u. die Vertheilung von Erbschaft (Jus hereditarium); 2) im subjectiven Sinne… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich von Rönne — Friedrich Ludwig von Rönne (* 27. November 1798 in Seestermühe bei Uetersen; † 7. April 1865 in Berlin) war ein preußischer Jurist, Diplomat und deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben 2 Botschafter in Washington … Deutsch Wikipedia
Nassau [1] — Nassau, 1) Herzogthum im westlichen Deutschland, grenzt im Norden u. Westen an die preußischen Regierungsbezirke Arnsberg u. Coblenz, im Süden an Hessen Darmstadt, im Osten an Frankfurt am Main, Kurhessen u. Hessen Homburg, bildet ein großes,… … Pierer's Universal-Lexikon
Winkler — Winkler, 1) Johann, s. Winckler. 2) Paul, mütterlicher Neffe von Andreas Gryphius, geb. 1630 zu Großglogau in Schlesien, studirte. seit 1649 die Rechte in Frankfurt a/O., trat 1657 in dänische Kriegsdienste, wurde 1659 Rath u. Amtssecretär über… … Pierer's Universal-Lexikon
Bremen [1] — Bremen, 1) (Freie Hansestadt B.), selbständiger Staat im Deutschen Bunde. Das circa 5 QM. große Gebiet, durch die Weser in zwei ungleiche Hälften getheilt, zerfällt in zwei Landherrschaften u. enthält außer der Stadt B. die beiden Städte Vegesack … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… … Pierer's Universal-Lexikon